U-Boot-Jäger Orion vor dem Aus
Die P-3C Orion der Marine ist das größte Kampfflugzeug der Bundeswehr. Trotz des erfolgreichen Einsatzes steht das Waffensystem jetzt auf Grund von unkalkulierbaren Verzögerungen bei notwendigen Modernisierungen vor dem Aus. 2025 soll die Orion ausgemustert werden.
Rückkehr in den Orbit
Nach der Ausmusterung der Space-Shuttle-Flotte 2011 waren die USA darauf angewiesen, mit russischen Sojus-Kapseln zur Raumstation ISS zu fliegen. Zur Erleichterung der NASA startete erstmals wieder ein Raumschiff von amerikanischem Boden. Die private Firma SpaceX baute die Rakete und das Raumschiff Crew Dragon.
Das mysteriöse MiG-19-Wrack
Das vor der Insel Usedom aus dem Meer geborgene Wrack einer MiG-19 gibt Rätsel auf. Die Maschine wurde eindeutig abgeschossen. Doch es gibt keine Meldung zu einem solchen Vorfall und kein Zeitzeuge kann sich angeblich daran erinnern.
Special: Avionik und Navigation
Mit einem Verfahren, welches auf Knopfdruck ein Flugzeug der General Aviation zu einer automatischen Landung steuert, will Garmin das Fliegen sicherer machen. Das System "Autoland" wurde jetzt in den USA zugelassen.
DLR forscht am Treibstoff der Zukunft
Die Mobilität der Zukunft soll durch Wasserstoff umweltverträglicher werden - daran forscht das Deutsche Zentrum fu¨r Luft- und Raumfahrt mit dem neuen Institut für Treibstoffe der Zukunft.
DA50 RG: Neuer Versuch für den Diesel-Diamant aus Österreich
Die Geschichte der am Markt bislang glücklosen Diamond DA50 geht 2020 weiter - ein neues Diesel-Triebwerk könnte der DA50 nun doch noch zu einem Happy-End verhelfen.
Wettkampf der Dreistrahligen
Vor einem halben Jahrhundert begann die Ära der Tri-Jets. Gut eineinhalb Jahre nach dem Erstflug des legendären "Jumbo-Jets" gingen mit der McDonnell Douglas DC-10 und der Lockheed L-1011 Tristar zwei neue Großraumjets ins Rennen.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.