Coronavirus bremst Luftverkehr
Die Pandemie sorgt für dramatische Einbrüche im Reiseverkehr. Für die Luftfahrtbranche eine der größten Krisen ihrer Geschichte. Der Mangel an Passagieren hat zu dramatischen Einbrüchen im globalen Luftverkehr geführt, Airlines und Airports kämpfen ums Überleben, haben vielfach staatliche Hilfen beantragt.
Flug um Flug
Eine A400M-Crew im Einsatz. Von Wunstorf über Memmingen und Berlin führt sie ihr Weg wieder zurück zum heimischen Sandort des Lufttransportgeschwaders 62. 31 Maschinen sind hier stationiert.
Diamond statt An-72
Die Ukraine drückt auf Tempo beim Umbau der Grenzschutzluftflotte. Moderne Diamond-Beobachtungsflugzeuge aus Österreich und Airbus-Helikopter sollen möglichst schnell die Antonow-Flugzeuge aus Sowjetzeiten ersetzen.
Eine Stadt auf dem Mars
Unter dem macht er es nicht: Eine Stadt auf dem Mars soll es werden, hat sich US-Unternehmer Elon Musk vorgenommen. Auch den Transporter hat er schon vor Augen. Mit dem riesigen Starship machen sich die Mars-Siedler auf den Weg zu ihrer neuen Heimat.
Neue Serie: Teil 1 - Die Basen der Marineluftschiffe
Zur Überwachung der Meere schienen Luftschiffe mit ihren großen Reichweiten ideal. Deswegen richtete die Kaiserliche Marine etliche küstennahe Stützpunkte mit riesigen Luftschiffhallen und der nötigen Infrastruktur ein.
Special: Ultraleichtfliegen
Im Bereich der ultraleichten Fliegerei gibt es wieder viel Bewegung. 2020 hat die schon 2018/19 auf der AERO gezeigte 120-kg-Corsair ihre Zulassung erhalten.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.