FliegerRevue Heft 06/2017
Antonow orientiert sich neu
Am 31. März absolvierte die An-132D erfolgreich ihren Erstflug. Mit dem neuen Transporter leitet der traditionsreiche ukrainische Hersteller Antonow einen Paradigmenwechsel ein:
Es ist sein erstes Flugzeug, das ohne russische Bauteile produziert wird.
Special: Nachlese zur AERO 2017
Die Fachmesse AERO in Friedrichshafen gilt heute als größte europäische Schau der Allgemeinen Luftfahrt und erlebte in diesem Jahr bereits ihre 25. Auflage. Es gab zwar erwartungsgemäß kein Neuheiten-Feuerwerk, aber eine solide Leistungsschau mit einigen Überraschungen, bei der sogar Platz für eine kleine Airshow war - als "Geschenk an die Besucher", wie es hieß.
Schwer bewaffneter Aufstandsbekämpfer
Lange Zeit war nicht ganz klar, aus welchem Agrarflugzeug die schwer bewaffneten "Aufstandsbekämpfer"AT-802 von Air Tractor und Archangel vom US-Hersteller IOMAX entstanden sind und wodurch sie sich unterscheiden. Nun kann die FliegerRevue für Klarheit sorgen - mit Informationen aus erster Hand.
Asiana baut Deutschlandverbindung aus
Die südkoreanische Asiana Airlines setzt seit 5.März zwischen Frankfurt und Seoul täglich einen Airbus A380 mit 495 Sitzplätzen ein. Damit wird die Kapazität gegenüber der zuvor genutzten Boeing 747 um 38 Prozent erhöht. In Seoul hat derweil die Vergrößerung des Airports Seoul Incheon begonnen.
Osprey für Spezialeinsätze
Für Geheimoperationen in der Nacht verfügt das amerikanische 352. Sondereinsatz-Geschwader über ungewöhnliche Flugzeuge. Mit dem Kipprotor Osprey und MC-130J Commander, einer Spezialversion der bekannten Hercules, wird die Einheit demnächst nach Deutschland verlegt. Die FliegerRevue besuchte die Einheit am bisherigen Standort im britischen Mildenhall.
Streit um die dritte Piste für Flughafen Wien
Der Flughafen Wien arbeitet an der Grenze der Auslastung. Vor allem für die Flugsicherheit soll eine dritte Start-und-Lande-Bahn gebaut werden. Von 2000 bis 2005 wurde das längste Mediationsverfahren Europas mit den Anwohnern durchgeführt, um ihnen die Pläne zur Sicherung der Umwelt und die Lärmschutz-Maßnahmen nahe zu bringen. Doch dies überzeugte nicht alle Anwohner. Seltsamerweise klagt nun auch die Stadt Wien selbst gegen den Ausbau des Flughafens.
Jak-25 - erster sowjetischer Allwetter-Abfangjäger
Vor 50 Jahren wurde die Jak-25 ausgemustert. Der erste Allwetter-Abfangjäger der Sowjetunion sollte die amerikanischen Atombomber B-47 auf Distanz halten. Die Jak bildete neben der MiG-19 und dem Bomber Tu-16 das Rückgrat der sowjetischen Luftstreitkräfte in den 1950er- und frühen1960er-Jahren.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.