Ukrainische Luftwaffe im Wandel
Die ukrainischen Luftstreitkräfte, einst drittstärkste Luftwaffe Europas, finden sich heute auf Platz sieben wieder. Mit Modernisierung und neuen Flugzeugen strebt das Land nach neuer Stärke und Mitgliedschaft in der NATO, erklärt Luftwaffenkommandant Generaloberst Serhii Drozdow im Interview mit der FliegerRevue.
Zeitfracht startet durch
Die Berliner Zeitfracht-Gruppe verlegt ihre Fluggesellschaften nach Düsseldorf und gibt ihnen neue Namen. LGW heißt ku¨nftig German Airways, unter diesem Oberbegriff hatte Zeitfracht zuvor bereits ihre Luftfahrtaktivitäten vermarktet. Und aus WDL werden German Regional Airlines. Turboprops werden durch Regionaljets ersetzt.
Special: Allgemeine Luftfahrt
Neue Regeln für Segelflieger und ZÜP
Mit der gerade begonnenen Flugsaison 2020 ist scheinbar auch die deutsche Bürokratie wieder erwacht - mal mit besseren, mal mit schlechteren Konsequenzen fu¨r die Privatpiloten der Allgemeinen Luftfahrt.
Boeing weiter unter Druck
Auch ein Zwischenbericht zum Absturz in Äthiopien und einer des US-Repräsentantenhauses erheben schwere Vorwürfe, indessen haben Kunden im Januar und Februar weitere 41 Aufträge storniert, zahlreiche Fluggesellschaften wie TUI haben ihre MAX gegroundet.
Neue Retter im Anflug
Die Bundeswehr erneuert ihre in die Jahre gekommenen Rettungshubschrauber. Mit der Übergabe der ersten Airbus H145 LUH SAR und NH90 NTH Sea Lion an die Bundeswehr startet die Modernisierung. Der Neuanfang verläuft jedoch holprig.
An-12 - Antonows Geniestreich
Antonows Idee, mit einem Entwurf zwei Flugzeuge für unterschiedliche Aufgaben zu entwickeln, war geradezu genial. Die An-10 revolutionierte regelrecht den Linienverkehr der Aeroflot, die An-12 wurde über Jahrzehnte das Rückgrat der sowjetischen Transportfliegerkräfte.
Flugzeuge, die niemals abhoben
Schon in den 1970er-Jahren arbeiteten amerikanische Hersteller an futuristischen Projekten, vom A380-Vorläufer über einen Concorde-Nachfolger bis zum Hyperschall-Wasserstoffjet. Die MD-12 war das Megaliner-Konzept von McDonnell Douglas.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
FliegerRevue 05 2020 E-Paper
Hier gibt es die FliegerRevue 05/2020 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.