Autonome Drohnen zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Schon heute sind viele Drohnen mit halbautonomen Funktionen ausgestattet. Bevor eine Drohne allerdings Bomben abwirft oder Schüsse abfeuert, muss der Mensch den Befehl erteilen. Künstliche Intelligenz könnte das aber ändern.
Lufthansa Rekordflug zu den Falklands
Die Lufthansa startete mit einem Airbus A350 zum längsten Nonstop-Passagierflug ihrer Geschichte. Er führte über eine Strecke von 13 592 Kilometern und dauerte 15 Stunden und 36 Minuten.
Griechische Kampf-Falken
Die F-16 bildet das Rückgrat der griechischen Luftwaffe – die wiederum die zahlenmäßig größte F16-Flotte in Europa unterhält. Auch nach mehr als 30 Dienstjahren gehört die F-16 längst nicht zum alten Eisen.
Mit SOFIA von Köln zu den Sterne
SOFIA, die weltweit einzigartige "fliegende Sternwarte" zur Erforschung des Weltraums, war vom Februar 2021 bis zum 16. März 2021 für eine sechswöchige Mission zu Gast am Flughafen Köln/Bonn, um erstmalig eine vollständige Flugkampagne mit SOFIA von Deutschland aus durchzuführen.
Der Mars-Rover Perseverance schickt erste hochauflösende Bilder
Jubel bei der NASA: Wie vorausberechnet landete der Mars-Rover am 18. Februar auf dem Roten Planeten. Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt werden Marsproben für die spätere Rückführung zur Erde gesammelt. Und erstmals wird eine Helikopterdrohne in die dünne Marsatmosphäre aufsteigen.
Autoland mit GLASS
Ein Langzeitversuch in Griechenland und Österreich soll zur Zulassung der „GLS approaches using SBAS“ führen. Damit sollen Präzisionslandungen ohne die bisher erforderliche teure Bodeninfrastruktur möglich werden.
Forever young
Nach gut 5400 Flug- und 2000 Belastungsstunden drohte dem Tornado mit der Kennung 43+42 vom Taktischen Luftwaffengeschwader 33 der Verlust der Flugerlaubnis. Deshalb erhielt er in Manching neue wichtige Strukturteile und er kann, wie für alle Tornados geplant, bis Ende 2030 im Dienst bleiben
Vietnam kauft L-39NG
Die Sozialistische Republik Vietnam erhält zwölf Jettrainer Aero L-39NG. Die moderne Version der bekannten L-39 Albatros wird von 2023 bis 2024 ausgeliefert.
Die Kleinen sind jetzt ganz groß
Im Gegensatz zu den großen Flughäfen verzeichnen viele Verkehrslandeplätze auch in Corona-Zeiten Zuwachsraten. Dazu tragen vor allem Geschäftsreise- sowie Schulungsflüge zur Lizenzerhaltung der Piloten bei.
United ordert Elektro-Lufttaxis
Ab 2024 sollen Passagiere mit einem neuartigen Fluggerät aus dem Stadtzentrum zum Airport transportiert werden.
Zweite PC-12 für Zeitfracht
Das Berliner Logistik-Unternehmen setzt zunehmend auch auf den Bereich Business Aviation und erweitert die entsprechende Flotte.
Dinge antreiben
Hoffmann Propeller treibt seit 1955 die Dinge voran. Die mittelständische Firma entwirft Propeller für jeden denkbaren Einsatzzweck.
Fahrlässigkeit führte zur Katastrophe
Der jetzt publizierte Unfallbericht der schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle enthüllt haarsträubende Fakten. Er wirft Piloten, Betreibern und der Aufsichtsbehörde schwere Mängel vor.