cheap homework help essay writing research summary of research paper sample essay paper writer business related topics for research paper divine wind disher essay
FliegerRevue 03 2023 Printausgabe oder E-Paper
Art.Nr.: 20232703-99
sofort verfügbar

Lieferstatus: sofort lieferbar

ab 6,50 €

inkl. gesetzl. USt, zzgl. Versand

Neues Kipprotorflugzeug für die U.S. Army

Das Bieterrennen um den Milliardenauftrag ist entschieden: Die U.S. Army wählte das Kipprotorflugzeug Bell-Textron V-280 Valor als Nachfolger für die Hubschrauber Black Hawk und Apache. Ausschlaggebend waren die hohe Geschwindigkeit und große Reichweite für die Wahl des neuen Fluggerätes.

Printausgabe oder E-Paper jetzt auswählen:
Stk
Produktdetails anzeigen

Neues Kipprotorflugzeug für die U.S. Army

Das Bieterrennen um den Milliardenauftrag ist entschieden: Die U.S. Army wählte das Kipprotorflugzeug Bell-Textron V-280 Valor als Nachfolger für die Hubschrauber Black Hawk und Apache. Ausschlaggebend waren die hohe Geschwindigkeit und große Reichweite für die Wahl des neuen Fluggerätes.

Das Erbe der Jumbos

Nach Airbus mit der A380 tritt jetzt auch Boeing aus dem Jumbo-Geschäft aus. Dieser Tage liefert der US-Flugzeugbauer die letzte 747 aus, eine Frachtversion des legendären Jets. Zu groß, zu teuer, nicht mehr zeitgerecht. Doch was sind die Alternativen? Können A350, B787 und Co. die Lücke füllen?

Regierungsflieger zum Greifen nahe

Im Schweizer Davos fand vom 16. bis 20. Januar nach zweijähriger coronabedingter Pause das traditionelle Weltwirtschaftsforum wieder in vollem Umfang statt. Das Treffen der Wirtschaftslenker und Politiker war auch für Planespotter wieder ein gefragter Treffpunkt.

Greyhoud tritt ab

Als Versorgungsflugzeug der amerikanischen Flugzeugträger hat sich die robuste Gexhound einen Namen gemacht. Jetzt neigt sich ihre Einsatzzeit dem Ende zu. Künftig übernehmen moderne Senkrechtstarter Bell-Boeing V-22 Osprey die Aufgaben der Greyhound.

ISS vs. Tiangong

Mit der chinesischen Tiangong und der Internationalen Raumstation ISS befinden sich erstmals zwei Außenposten der Menschheit im All. Beide Stationen wurden aus politischen Gründen gebaut, verfolgen aber unterschiedliche Ziele. Wo gibt es Ähnlichkeiten, wo Unterschiede?

Streit um zweiten Boeing 737-MAX-Absturz

Die äthiopische Flugunfall-Untersuchungsbehörde EAIB hat im Dezember 2022 ihren Schlussbericht zum Absturz einer Boeing 737 MAX der Ethiopian Airways veröffentlicht. NTSB und BEA widersprechen.

Special: Hubschrauber und EVTOL

Einfach, zuverlässig und günstig: Mit einem geradlinigen Konzept eroberte Frank Robinson den Markt für Hubschrauber. Der Firmengründer starb am 22. November 2022.

Sie werden Lufttaxis genannt, doch an den senkrecht startenden Fluggeräten scheiden sich die Geister. Im Wettrennen um die Marktreife haben bislang nur wenige Hersteller wirklich überzeugende Konzepte vorgelegt.

Geschichte: Jakowlew Jak-30 und Jak-50

Die Jagdflugzeuge von Jakowlew hatten trotz guter Flugleistungen keine Chance. Sie kamen zu spät, Flugzeuge von Mikojan und Lawotschkin waren früher fertig.

Flugsimulation: Erster Blick auf die E-Jet-Familie

Für Fans des digitalen Regionalverkehrs hat Aerosoft eine Vorab-Version der Embraer 175 im Programm.


Artikelnummer 20232703-99
Kategorie FliegerRevue Einzelhefte
Ausgabejahr: 2023
Autor: Redaktion FliegerRevue
Format: 84 Seiten

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

FliegerRevue 03 2023 Leseprobe PDF

Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 03 2023 Probelesen.

 

PDF
FliegerRevue 03 2023 Leseprobe PDF