Friedenssicherung unter Waffen
Im vom Bürgerkrieg heimgesuchten afrikanischen Mali sichern Helikopter aus den Niederlanden für die UNO die Transportkapazitäten und sorgen schwer bewaffnet für den Schutz der Mitarbeiter.
Kein Flugzeug soll mehr spurlos verschwinden
Vor fast zwei Jahren verschwand die Boeing 777 der Malaysia Airlines spurlos. Und die Suche nach dem Jet mit der Flugnummer MH370 dauert an. Jetzt hat die Europäische Union Richtlinien erlassen, die das erneute spurlose Verschwinden eines Flugzeugs verhindern sollen.
Im Eiltempo in die Türkei
Seit dem 12. Januar fliegt das deutsche Einsatzgeschwader zweimal täglich zwei Aufklärungsflüge mit den in der Türkei stationierten Tornados. Im Eiltempo wurden die Jets und 2500 Mann von Deutschland zum Kampf gegen die Terroreinheiten des IS in Syrien nach Incirlik verlegt.
Die erste Passagier-Drohne soll aus China kommen
Die chinesische Firma EHang stellte die erste Drohne für Passagiere vor. Bei der EHang 184 gibt der mutige Kunde das Ziel an, für Start und Landung sorgt dann - ganz ohne Pilot - der Computer.
Die Suchoi-Jagdbomber Su-22
Unter dem NATO-Namen "Fitter" fand eine ganze Reihe von Suchoi-Jagdbombern weltweite Verbreitung. Die Zahl der Einsatzflugzeuge nimmt aber inzwischen stetig ab und in Europa ist Polen letzter Nutzer des exotisch anmutenden Schwenkflüglers Su-22.
Special: Navigation und Avionik
Avionik und Navigation sind für die Luftfahrt wichtige Punkte. Durch Avionik-Upgrades werden Flugzeuge fit für einen sicheren Flugverkehr gehalten. Variometer für Gleitschirmflieger, Profi-Glascockpits oder eine Luftverkehrskontrolle per Satellit für Afrika zeigen, dass die Entwicklung ständig weitergeht.
Rakete fliegt zum Startplatz zurück
Die US-Firma SpaceX schreibt Geschichte: Erstmals ist es gelungen, die Erststufe ihrer Falcon-9-Rakete nach einer Weltraummission wieder heil auf der Erde landen zu lassen. Während die alten Branchenriesen zittern, mischt die Firma weiter die Raumfahrt auf.
Fernbomber Jermolajew Jer-2
Die Jermolajew Jer-2 war einer der wenigen Langstreckenbomber, die im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion entwickelt und eingesetzt wurden.
Modellbau
Schwimmerflugzeug Arado Ar 196 B von Revell in 1:32
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
FliegerRevue 03 2016 PDF Ausgabe
Hier gibt es die FliegerRevue 03/2016 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.