Northrop Grumman B-21 Raider enthüllt
Die US-Luftwaffe hat den Schleier von ihrem neuen Tarnkappenbomber B-21 gelüftet, den Northrop Grumman sieben Jahre lang hinter verschlossenen Türen gebaut hat. In einer Zeremonie im streng bewachten Air-Force-Werk 42 stellte Northrop Grumman am 2. Dezember Amerikas neuen Bomber vor.
Chinas Antwort auf A320 und B737
Gut fünfeinhalb Jahre nach dem Erstflug ist das erste Serienmodell der Comac C919 am 9. Dezember an den Erstkunden China Eastern Airlines ausgeliefert worden. Mit dem Modell will Comac dem Airbus A320neo und der Boeing 737 MAX 8 Konkurrenz machen.
Tanken bei 500 km/h
Tankflugzeuge ermöglichen Kampfflugzeugen auch lange Strecken non-stop zurückzulegen. Doch das Manöver bei einer Geschwindigkeit von 500 Kilometern pro Stunde in 5500 bis 9150 m Höhe ist schwierig und muss deshalb immer wieder trainiert werden.
Portugals Luftwaffe im Wandel
Die Geschwader Jaguar und Falke bilden das Rückgrat der portugiesischen Luftwaffe bei den Jagdfliegern. In einem umfangreichen Modernisierungsprogramm sollen in die Jahre gekommene F-16 durch High-Tech-Kampfjets Lockheed Martin F-35 ersetzt werden.
Raumschiff Orion besteht Feuertaufe
Die NASA-Mondfähre Orion hat ihre Fahrt zum Mond erfolgreich absolviert. Auf eindrucksvolle Weise bewies Artemis I die Funktionalität der Trägerrakete SLS und der Raumkapsel Orion.
Neue Triebwerks-Technologien
Rolls-Royce und Easyjet haben erfolgreich ein Wasserstoff-Triebwerk getestet. Und MTU gehört zu einem Konsortium, das den neuen SWITCH-Antrieb entwickelt.
Special: Maintenance und Zulieferer
Die Dienstleister rund um den Luftverkehr und das Flugzeug suchen Personal. Ein Zeichen, dass die Luftfahrt wieder Fahrt aufnimmt. Innovationen aus der Zulieferindustrie helfen effektiver zu fliegen.
Mini-Raumgleiter Boeing X-37B
Über 900 Tage war der Raumgleiter Boeing X-37B im Orbit. Über das, was er auf seiner sechsten Mission im All gemacht hat, ist nur wenig bekannt. Was steckt hinter dem Raumfahrzeug?
Luftfahrtgeschichte: Suchoi Su-17 (erste)
Der Abfangjäger Suchoi Su-17 sollte dank stark gepfeilter Flügel hohe Überschallgeschwindigkeit erreichen. Das Projekt scheiterte jedoch an der russischen Bürokratie.
Modellbau: Eduards Bf 109 G-10
Mit gleich mehreren Profi-Packs verabschiedete sich der tschechische Modellhersteller Eduard vom alten Jahr. Mit dabei - der Dauerbrenner Bf 109 G-10.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.