Die Dubai Airshow 2019
Sie ist nicht so groß wie die Luftfahrtmessen in Paris und Farnborough. Doch die Dubai-Airshow mauserte sich zum wichtigsten Branchenereignis der Region. Mehr als 1200 Aussteller zeigten in der Metropole am Persischen Golf ihre Produkte. Der dem Iran zugeschriebene Drohnenangrif auf die saudischen Ölraffinerien prägte das militärische Messegeschehen nachhaltig.
Die Antonow An-24 wird 60
Am 18. Oktober 2019 feierte das Werk O. K. Antonow auf dem Werksflugplatz Gostomel in der Ukraine das 60-jährige Jubiläum seines Bestsellers An-24. Auch 60 Jahre nach dem Erstflug finden sich dank Modernisierungsmaßnahmen und robuster Bauweise etwa 650 dieser Turboprops im Einsatz.
Ein Segler mit ungewöhnlichem Antrieb
Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Segelflugzeug anmutet, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Motorsegler mit Faltpropeller im Hinterrumpf. Für die GFW-4 wurde Gerhard F. Wagner mit dem Oskar-Ursinus-Preis ausgezeichnet.
Liebäugeln mit Leonardo M-346 FA
Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges hatte sie über 300 Kampfflugzeuge. Heute sorgt schon der Versuch zur Beschaffung von nur 30 bis 40 Jets für jahrelange Diskussionen. Eine neue mögliche Volte wurde nun Ende Oktober versucht und die italienische Leonardo M-346 ins Spiel gebracht.
Special Maintenance, Repair and Overhaul: Ein Blick in die MRO-Kristallkugel
Laut dem aktuellen Oliver-Wyman-Bericht der MRO-Branche für 2019 bis 2029 steht dem Geschäft mit Wartung, Reparatur und Überholung eine geschäftige Zeit ins Haus - mit einigen Herausforderungen.
Die strategischen Raketentruppen der Sowjetunion - Teil 1
In der Sowjetunion begann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die Aneignung und Weiterentwicklung deutscher Raketentechnik. Mit der Gründung am 17. Dezember 1959 verfügte die Sowjetunion dann über einen Truppenteil mit effektiven Trägern für Nuklearwaffen.
V-Force - das furiose Trio der RAF
Mit Valiant, Vulcan und Victor entstanden in Großbritannien drei imposante Langstreckenbomber, die im Auftrag der Royal Air Force Atombomben u¨ber große Entfernungen transportieren und einsetzen sollten. Das furiose Trio bildete lange Zeit das Ru¨ckgrat der Bombenflieger der RAF.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
FliegerRevie 02 2020 E-Paper
Hier gibt es die FliegerRevue 02/2020 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden.
Es gibt noch keine Bewertungen.