Operation Weißer Adler an der NATO-Ostflanke
Durch den Ukraine-Konflikt ist die Lage an der NATO-Ostflanke angespannt. Erstmals unterstützten italienische Eurofighter die polnischen MiG-29 in der Operation Weißer Adler, benannt in Anlehnung an das polnische Staatswappen, bei der Grenzüberwachung.
Neuer namibischer National Carrier
Anfang 2021 wurde die staatliche Luftverkehrsgesellschaft Air Namibia abgewickelt, das Land stand ohne eine internationale Airline da. Mit FlyNamibia gibt es jetzt wieder einen National Carrier. Die erste private Regionalfluggesellschaft im Südwesten Afrikas führt auch Linien-Safariflüge durch.
Neue Aggressoren gesucht
Die Einführung der F-35 bringt die U.S. Navy in Bedrängnis. Für den High-Tech-Jet der Extraklasse sind geeignete Sparring-Partner rar. Die bekannten F-5 in der Agressorrolle reichen nicht mehr aus.
Mond-Mission Artemis I gestartet
Nach fast unendlichen Verzögerungen hat es jetzt geklappt. Am 16. November startete die 98 Meter hohe Mondrakete SLS der NASA zum ersten neuen Mondflug. Vorerst noch unbemannt.
Der Überschall-Jumbo-Jet
1991 war eine Boeing 747 der Evergreen Airlines in einen steilen Sinkflug geraten und erlitt schwere Schäden. Bis heute besteht der Verdacht, der Jumbo-Jet könnte mit Überschallgeschwindigkeit geflogen sein.
Regionen elektrisch erschließen
In Bremen ist eine neue Airline gegründet worden, die einen Kurzstrecken-Luftverkehr mit nachhaltig betriebenen Flugzeugen in Europa aufbauen möchte.
CH-53: 50 Jahre im Dienste der Bundeswehr
Nach 50 Dienstjahren und unzähligen Einsätzen bildet die CH-53 immer noch das Rückgrat der deutschen Transporthubschrauberstaffeln. Doch die Nachfolge steht bereits fest: Boeings CH-47F.
Special: Flugsimulationen
Simulatoren helfen bei der Ausbildung von Flugzeugführern - demnächst auch mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Für den privaten Simulations-Piloten gibt es von Microsoft neue Erweiterung zur Darstellung Deutschlands.
Lawotschkin La-200/La-190
Dem zur Abwehr von gegnerischen Bombern mit einer Radaranlage ausgestatteten Jäger von 1949 wurden die schlecht arbeitenden Triebwerke zum Verhängnis.
Modellbau:
Revell bring gleich zwei amerikanische Bomber des Zweiten Weltkriegs im Großmaßstab 1:48 heraus.
Redaktion FliegerRevue
Mehr von Redaktion FliegerRevue…
Es gibt noch keine Bewertungen.