Neuer U-Boot-Jäger für die Marineflieger
Die Bundeswehr erhält neue Seefernaufklärer Boeing Poseidon. Damit wird Deutschland zum achten Kunden dieses Modells. Der zweistrahlige U-Boot-Jäger soll die betagten P-3 Orion der Marine ersetzen.
Aegean übernimmt Animawings
Die Corona-Pandemie produziert nicht nur Airline-Pleiten. Trotz der Krise gehen auch viele neue Luftverkehrsgesellschaften an den Start, wie die jetzt mehrheitlich in griechischer Hand befindlichen Animawings.
"Linker Schütze Feuer frei"
Die Bordsicherungssoldaten der NH90 bedienen die Bordwaffen des Hubschraubers. Während die Maschine die Landezone umkreist, hat der Soldat mit dem MG das Gelände im Blick, um auf plötzlich einwirkende Feindkräfte sofort zu reagieren.
BER - die Milliarden-Euro-Nullnummer
In den letzten zwei Jahren hat sich das Fliegen von Berlin aus verändert: ein neuer Flughafen, die Corona-Krise und sein erster Flug mit Eurowings waren für den Autor Erlebnisse der besonderen Art.
Rot-weiß-rote Pilotenausbildung
Im österreichischen Langenlebarn ist man für die Ausbildung des Nachwuchses der rot-weiß-roten Luftstreitkräfte zuständig. Hier wird mit - im internationalen Vergleich - deutlich beschränkten Mitteln gearbeitet, was auch internationale Aufmerksamkeit hervorruft.
SpaceX-Start mit Hindernissen
Die Raumkapsel von SpaceX mit der NASA-Crew 3 mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer startete wetterbedingt erheblich verspätet erst am 10. November 2021.
Special: Flugsimulationen
Neues Futter für Simulator-Fans. Mit neuen Erweiterungen von Aerosoft und kostenlosen Updates kommen Fans des Microsoft-Flugsimulators gut durch die dunkle Jahreszeit.
Boeing-Wrack aus dem Meer geborgen
Am 2. Juli war eine Boeing 737-200 der Transair kurz nach dem Start ins Meer gestürzt. Die jetzt gefundenen Flightrecorder sollen den Behörden Aufschlüsse über die Ursachen liefern.
Die schöne Pilotin starb jung
Harriet Quimby war die erste Pilotin der USA. Gegen den Widerstand männlicher Flieger lernte die Reporterin Fliegen und überquerte als erste Frau den Ärmelkanal.
Bomber Tupolew Tu-12
Die Tupolew Tu-12 war ein experimenteller mittlerer Bomber mit Strahlantrieb, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem erfolgreichen kolbenmotorischen Bomber Tu-2 entwickelt wurde. Es war ein Übergangsflugzeug, um Tupolew und die sowjetischen Luftstreitkräfte mit Strahlbombern vertraut zu machen.
Artikelnummer | 20222701-1 |
Kategorie | FliegerRevue Einzelhefte E-Paper |
Ausgabejahr: | 2022 |
Autor: | Redaktion FliegerRevue |
Aktion: | Black Week 2022 |
Format: | 68 Seiten |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | FliegerRevue 01 2022 E-Paper |
Hier gibt es die FliegerRevue 01/2022 als PDF-Datei zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
FliegerRevue 01 2022 Leseprobe PDF
Hier können Sie ausgewählte Seiten der FliegerRevue 01 2022 Probelesen.

FliegerRevue 01 2022 Leseprobe PDF