Es ist der 10. Dezember 1963. Luftfahrtpionier Col. Chuck Yeager der erste Mensch, der die Schallmauer durchbrach, ist inzwischen Kommandeur der Aerospace Research Pilot School. An diesem Tag schnallt er sich in seiner NF-104A Starfighter an um einen neuen Höhenrekord zu erreichen. Erreichen wird er ihn nicht - aber in die Filmgeschichte eingehen.

Chuck Yeager in der NF-104A - Foto: U.S. Air Force
Die NF-104A, von der nur drei gebaut wurden, ist ein modifiziertes Kampfflugzeug und zusätzlich mit einem Raketenantrieb ausgestattet. Der Raketen-Starfighter soll als günstige Trainingsvariante für X-15-Testpiloten dienen, erreichte Flughöhen von über 38 Kilometern und verfügte neben dem 6000-Pfund-Raketentriebwerk sogar über Manöverdüsen an Nase, Leitwerk und Flügelenden. Ihr Flugprofil sind sogenannte „Zoom“-Steigflüge: Bei diesen wird in 10 Kilometern Höhe auf Mach 1.9 beschleunigt, das Raketentriebwerk gezündet und die Geschwindigkeit auf Mach 2.1 erhöht. Mit dreieinhalbfacher Gewichtskraft zieht der Pilot dann die Nase in einen Steigflug mit 50 bis 70 Grad – in 25 Kilometern Höhe wird das konventionelle Triebwerk abgeschaltet und der Jet fliegt auf einer parabolischen Bahn seiner Maximalflughöhe entgegen. Auf dem Weg nach unten muss das Triebwerk wieder gestartet werden – eine Mission dauerte rund 35 Minuten.
Der Flug, der Chuck Yeager später in die Filmgeschichte eingehen ließ, führte ihn in einem Zoom-Climb auf 101,595 Fuß - rund 30,9 Kilometer. Hier entwickelte seine NF-104A allerdings unkontrollierbare Nick- und Rollmomente. Aus diesen entwickelt sich ein Flachtrudeln, das Yeager nicht mehr ausleiten kann – auf 8500 Fuß (2590 Meter) muss er sich katapultieren.
Bei der Trennung von seinem Schleudersitz passiert das Unglück - er wird von einem der Raketentreibsätze am Helm getroffen. In diesem entzündet sich der reine Sauerstoff und verbrennt Yeager das Gesicht, außerdem brennen einige seiner Fallschirmleinen. Yeager überlebt den Unfall zwar – muss aber für zwei Wochen in Krankenhaus.
Die Szene, die im Original von einem Dokumentarfilm der Testpilotenschule festgehalten und Anfang 2020 veröffentlicht wurde, fand jedoch auch medial Beachtung. Im Buch und der Verfilmung „The Right Stuff“ wurde das Ereignis verarbeitet. Yeager selbst hat seine Erlebnisse dieses Tages in einem Interview (englisch) dargelegt.
Der amerikanische Testpilot und Weltkriegsveteran Chuck Yeager, der 1947 mit dem Raketenflugzeug Bell X-1 als Erster die Schallmauer durchbrach, starb am 8. Dezember. Er wurde 97 Jahre alt. In der FliegerRevue 02/2021 blicken wir auf sein Leben zurück.