Black Sabbath - N.I.B.
Black Sabbath gelten als die "Urväter" des Heavy Metal und haben unzählige Bands und Gitarristen beeinflusst, so zum Beispiel Scott Ian [Anthrax], sowie Kirk Hammett und James Hetfield von Metallica. Ihre Blütezeit hatten sie von 1970 bis 1979, dann stieg Sänger. Ozzy Osbourne aus, und Gitarrist Tony Iommi machte mit verschiedenen Sängern, Bassisten und Schlagzeugern weiter. 1997 konnte Iommi die Original-Besetzung (bis auf Drummer Bill Ward) wiedervereinigen, 2005 kamen dann sogar alle vier Gründungsmitglieder - Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward - für eine Tour zusammen. Black Sabbath haben in ihrer ganzen Bestehenszeit 18 Studioalben auf den Plattenmarkt gebracht.
Die Tonart
Unsere Transkription von "N.I.B." zeigt eine Live-Version, wie sie Black Sabbath auf ihrer 2005er Tournee spielten. Die Studio-Version vom 1970 erschienenen, epochalen Debütalbum 'Black Sabbath' steht in E, die Live-Version dagegen ist in C# - wahrscheinlich um Ozzy Osbournes durch Jahrzehnte langen, härtesten Rock-Lifestyle beanspruchte-Stimme etwas zu schonen. Tony Iommi hat seine Gitarre dafür eine kleine Terz (drei Halbton-Schritte) tiefer gestimmt; so kann er die gleichen Fingersätze wie immer spielen und macht es trotzdem Ozzy leichter. Wir haben die Transkription für Normal-Tuning ausgelegt, Tony spielt also alles drei Bünde höher. Bis auf wenige Stellen im Solo entspricht unsere Version dennoch ziemlich genau den Original-Fingersätzen.
Der Song
"N.I.B." ist ein Rock-Klassiker, der auch von noch nicht so erfahrenen Gitarristen und Gitarristinnen gut zu spielen ist, da er keine großen Schwierigkeiten aufweist. Die Nummer besteht aus nur drei verschiedenen Riffs und zwei Soli. Das erste Element finden wir mit Riff 1 direkt im Intro. Es besteht aus der markanten Hauptfigur mit den sich um das tonale Zentrum C# herum bewegenden, zweistimmigen Powerchords. Am Ende jedes zweiten Taktes sind zur Auflockerung kurze Fills eingebaut; das erste ist eine Imitation der Gesangsfigur, das zweite ein schneller Triller mit den Tönen F# und G#. Riff 2 bildet die Grundlage der Strophen, es ist fast identisch mit Riff 1. Es unterscheidet sich lediglich durch das erste Fill - hier spielt Tony Iommi Doublestops in Terzen, wobei beim zweiten Anschlag die Töne mit einem Slide nach unten gezogen werden - und den ebenfalls mit einem Slide gestalteten Schluss. Das zweite Element taucht im ersten instrumentalen Interlude auf. Hier kommt eine Singlenote-Line (eine einstimmige Melodielinie) zum Einsatz, die mit Hammer-ons und Pulloffs garniert ist. Durch das der pentatonischen C#-Moll-Skala (C# - E - F# - G# - B[H]) zugehörige Tonmaterial und die auf zwei Saiten nebeneinander liegenden Töne ist sie ganz einfach zu spielen.
Etwas Aufmerksamkeit erfordern die länger klingenden Töne, die mit einem Vibrato versehen werden sollten, sowie der Schluss mit dem Unisono-Bend (siehe Sonderzeichen-Tabelle vor dem Notenteil, Position 5), der ebenfalls mit Vibrato gespielt werden muss. Über dem viertaktigen Interlude seht ihr die erste Klammer, die besagt, dass dieser Teil nur beim ersten Durchgang gespielt wird. Am Ende des vierten Taktes steht das Wiederholungszeichen, bestehend aus Doppelpunkt und Doppelstrich, was bedeutet, dass man zum ersten Wiederholungszeichen zurückspringen muss. Das ist am Beginn des Intros zu finden, also geht's zurück zum Anfang und weiter durch das Intro und die zweite Strophe. Da das jetzt schon der zweite Durchgang ist, wird die erste Klammer übersprungen und direkt mit der. zweiten Klammer im zweiten Interlude weiter gespielt. Hier findet sich das dritte Element, ein viertaktiges Riff aus zweistimmigen, absteigenden Powerchords, überwiegend im Verhältnis Sieben zu Eins. Der erste mit doppelt punktierten halben Noten geschriebene Akkord klingt sieben Achtel lang, der zweite dann nur ein Achtel.
In diesem Teil sind zwei verschiedene Slide- Fomen eingebaut; am Übergang vom vierten in den fünften Takt finden wir einen Non-Legato- Slide, bei dem der zweite Akkord - also die Eins im fünften Takt - angeschlagen wird. Im Unterschied dazu ist der ,Legato-Slide am Ende des Teils mit einem Bindebogen (Legatobogen) versehen, der zweite Akkord wird also nicht angeschlagen; er klingt nur durch das Rutschen auf den Saiten (siehe auch Sonderzeichen-Tabelle, Position 8). Anschließend geht es weiter durch das nächste, wieder instrumentale Interlude und die dritte Strophe ins Solo. Das beginnt mit dem aus den instrumentalen Interludes bekannten viertaktigen Riff, dann folgt das 16-taktige eigentliche Solo. Es kombiniert Melodiefiguren sowohl aus der pentatonischen C#-Moll-Skala als auch aus der natürlichen (aeolischen) C#-Moll-Tonleiter (C# - D# - E - F# - G# - A - B[H]). Die schnellen Sechzehntel-Triolen werden durch Hammer-Pull-Figuren enorm erleichtert, einzig die Kombination von binären (Zweier-) und ternären (Dreier-) Elementen setzt eine gewisse rhythmische Sicherheit und Erfahrung voraus. Im viertletzten Takt finden wir dann noch ein für den "klassischen" Rock typisches Repeating- Lick mit Pull-offs, das auch im Outro-Solo noch einmal auftaucht. Hier erscheint es allerdings in einer etwas längeren Form und ist mit schönen rhythmischen Verschiebungen ausgeschmückt.
Das guitar Playalong Black Sabbath - N.I.B. beinhaltet:
- Playalong
- Tuning
- Analyse Intro & Strophe
- Riff 2 (80 bpm)
- Analyse Interlude
- Analyse Solo
- Solo (80 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 18,8 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20071510-30 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Heavy Metal Metal Rock |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | Black Sabbath |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | Black Sabbath - N.I.B. Playalong für Gitarre |
Hier gibt es den Song von Black Sabbath - N.I.B. als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. |
ZIP |