30 Seconds To Mars - Oblivion Gitarre Playalong
30 Seconds to Mars - Oblivion
1998 gründeten der US-Schauspieler Jared Leto (voc, g) und sein Bruder Shannon (d) die Hardrock-Band 30 Seconds To Mars. 2002 erschien das selbstbetitelte Debutslbum, von dem "Oblivion" stammt. "Oblivion" ist eine Nummer mit vielen, teilweise ganz unterschiedlichen Komponenten. 30 Seconds To Mars haben im Studio mit einer Reihe von Gitarrensounds gearbeitet; wir haben den Song so arrangiert, dass alle Elemente mit zwei Gitarren und insgesamt vier verschiedenen Gitarrensounds zu spielen sind. Dabei ist Gitarre 1 für die leicht und mittelprachtig verzerrten und Gitarre 2 für die mittel bis brachial verzerrten Sounds zuständig. Beide Gitarren verwenden ein Dropped-D-Tuning und sind zusatzlich nosh um einen Ganzton tiefer gestimmt.
Der Song
Das Intro wird von Gitarre 1 gestaltet. Hier darf jeweils nur das erste Achtel in jedem Takt angeschlagen werden, die restlichen sind Wiederholungen des Echos. Natürlich müsst ihr dazu das Delay auch auf Achtel einstellen, das sind bei dem 95er Tempo ungefahr 315 Millisekunden. Die Strophe beginnt mit Riff 1, der bei uns far Gitarre 2 arrangierten Synth-Melodie. Mit einem mittleren Verzerrungsgrad funktioniert es auch auf einer Gitarre sehr gut. Nach vier Takten kommt Gitarre 1 mit einer einfachen Singlenote-Line dazu, nach weiteren vier Takten pragt sie das Geschehen alleine mit der Rhythmusfigur 2. Dabei greift sie die Akkorde aus dem Intro auf, fügt harmonische Variationen hinzu und prasentiert das Ganze in Achtel- und Sechzehntel-Kombinationen mit Synkopen. Die Akkorde mit den unserer Meinung nach optimalen Fingersatzen seht ihr in Beispiel 1. Im anschließenden Refrain schalten beide Gitarren einige Verzemmgsgrade hoher. Gitarre 1 ist jetzt mittelstark und Gitarre 2 volle Kanne verzerrt. Das von Gitarre 1 gespielte Riff 2 ist eine die Harmonien erganzende, langsam aufsteigende Melodielinie. Gitarre 2 legt darunter die dreistimmigen Powerchords, die dank des Dropped-Tunings ganz einfach mit nur einem Finger - bevorzugt dem Zeigefinger - gespielt werden können. Am Ende der Rhythmusfigur 3b sind vier Powerchords, die wegen der Achtelnoten flüssig gewechselt werden müssen. Dazu bieten wir in Beispiel 2 einen Fingersatz, der das mit etwas Übung gewahrleistet. Im Interlude prasentiert Gitarre 1 eine Melodielinie, bei der die Slides eine wesentliche Rolle spielen. Sie dauem immer so lange wie die vor dem Slidestrich stehende Note, in diesem Fall immer ein Achtel. Es sind jedoch keine Legato-Slides, denn die Note nach dem Rutschen 3 muss jedes Mal angeschlagen werden.
Das guitar Playalong Oblivion von 30 Seconds to Mars beinhaltet:
- Playalong
- Sounds
- Analyse Intro & Strophe
- Rhy. Fig. 2 (65 bpm)
- Analyse Refrain
- Refrain (75 bpm)
Notentranskription (pdf)
Details:
Dateigröße: 12,9 MB
Dateiformat: ZIP-Archiv
Kompatibilität: Windows, Mac OS X, iOS, Windows Phone, Android, Linux
Beschränkungen: unlimitierter privater Gebrauch, keine Kopien oder Vervielfältigungen erlaubt, nicht kopiergeschützt
Artikelnummer | 20091510-32 |
Kategorie | Playalongs für E-Gitarre und Bass |
Genre: | Progressive Metal Rock |
Instrument: | E-Gitarre |
Interpret: | 30 Seconds To Mars |
Name | Beschreibung | Dateiformat | Vorschau | |
---|---|---|---|---|
1. | 30 Seconds To Mars - Oblivion Playalong für Gitarre | Hier gibt es den Song von 30 Seconds To Mars - Oblivion als Playalong für Gitarre zum Download. Nach Kauf und Bezahlung steht die Datei in Ihrem Kundenkonto für 30 Tage zum Download zur Verfügung. Sie können die Datei innerhalb dieser 30 Tage 3 x downloaden. | ZIP |